Das Gebäude wurde ca. 1972 errichtet und liegt an der Uferzone des Attersees.
Wesentliche Maßnahmen beim Umbau waren der Ausbau des Dachbodens (68 m²) und die Anhebung des Dachstuhls um ca. 75 cm. Im Zuge der thermischen Sanierung mit 12cm Mineralschaumplatten erfolgte auch einAustausch der Fenster (Holz/Alu), sowie der Ersatz der alten Ölheizung mit einer Luftwärmepumpe.
Eine neue transparente Stahltreppe dient als Verbindung zum Dachgeschoß mit Bibliothek, Schlafräumen und Sauna. Über der bestehenden Terrasse wurde ein neuer Balkon angebracht.
Die Außenanlagen wurden großteils mit einer Beton-Besenstrichoberfläche erneuert.