WIRTSCHAFTSHOF – BRAUNAU AM INN
UM- UND ZUBAU DES WIRTSCHAFTSHOFES
Projekttyp: öffentlicher Raum
Ausführung: März 2016 – April 2017
Standort: 5280 Braunau am Inn
Nutzfläche: 4890 m²
Auftraggeber: Stadtgemeinde Braunau am Inn
Die bestehende Anlage wurde 1982 errichtet und umfasst den Bauhof, das Wasserwerk und das Verwaltungsgebäude sowie das Tierheim.
Neben der Sanierung des Bestandes wurden die Lagerflächen des Bauhofs erweitert und an der östlichen Grundstücksgrenze die Betriebsanlage für das Grünflächenteam neu errichtet (Grundfläche ca. 4.130m²).
Die Bestandsgebäude wurden in Massivbauweise mit Stahlbetonfertigteilen und Ziegelmauerwerk errichtet. Eine wesentliche Aufgabenstellung war die thermische Sanierung des Daches und der Fassaden.
Durch die Verwendung der Holzlärchenschalung mit dahinterliegender 16cm Mineralwolldämmung konnte auf die verschiedensten Bestandssituationen und die Erweiterung technisch flexibel reagiert und ein neues einheitliches Erscheinungsbild erzeugt werden.
Es wurden sägeraue Holzbretter und Latten aus unbehandelter Lärche verwendet, durch die unterschiedlichen Dimensionierungen entstand ein aufgelockertes und handwerklich geprägtes Erscheinungsbild. Als Kontrast dazu wurde im Gärtnereitrakt der Garagenbaukörper in Stahlbetonfertigteilbauweise ausgeführt, anschließend daran der Folientunnel an der Grundstücksgrenze.
Durch eine neue Verbindung im Bereich der ehemaligen Garagen wird die ostseitige Gärtnerei mit der bestehenden Anlage verbunden und die Sozialräume können gemeinsam genutzt werden.
Neben den wirtschaftlichen Synergieeffekten soll die architektonische Lösung langfristig ein Zusammengehörigkeitsgefühl der Mitarbeiterinnen der Gärtnerei mit den bereits ansässigen Mitarbeiterninnen erzeugen.
Die Ölheizung wurde durch eine Hackschnitzelheizung inkl. Solaranlage ersetzt